Die Fahrzeuge können vom Automatikbetrieb in manuellen Betrieb umgeschaltet werden. Im manuellen Betrieb kann das Fahrzeug mit einer Kabelhandbedienung bewegt werden.
Alle Systeme können einschichtig, zweischichtig oder dreischichtig an bis zu 7 Tagen die Woche eingesetzt werden.
Die nachfolgend aufgeführten Ladungsträger zeigen Beispielhaft die verschiedenen Möglichkeiten:
- Kleinbehälter (KLT) 600 x 400 mm oder kleiner
- Kartonagen 600 x 400 mm oder kleiner
- Tablare oder Tablarstapel 600 x 400 mm oder kleiner
Alle anderen Ladungsträger auf Anfrage
Lithium-Ionen Batterien mit induktiv Ladung oder Laden über Ladekontakte
Alle Systeme sind grundlegend freinavigierend, die Fahrwege sind rein virtuell in der FTS-Leitsteuerung hinterlegt und werden segmentweise an die einzelnen Fahrzeuge übertragen. Die Fahrzeuge navigieren per Landmarknavigation und bei Bedarf hybride zusätzlich mit Magnetnavigation.
Die Fahrzeuge werden mit einer Sicherheitssteuerung, Not-Halt Taster, Ultraschall-Sensoren sowie einem Sicherheitslaserscanner für den Personenschutz (vorne) ausgestattet. Sie werden gemäß der Maschinenrichtlinie gebaut und mit CE-Kennzeichnung geliefert. Optional ist ein zusätzlicher Objektschutz möglich.
FTS Leitsteuerung EuroTrans als übergeordnetes FTS-Leitsystem zur Auftragsabwicklung, Disposition und Verwaltung der Fahrzeuge, Verkehrsregelung und Steuerung von Türen / Tore / Aufzüge. Eine grafische Benutzeroberfläche ermöglicht eine detaillierte Visualisieung und eine einfache Bedienung. Über verschiedenen Schnittstellen können alle erforderlichen Systeme angebunden werden.