Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
Zum Ende der Navigation springen Zum Beginn der Navigation springen
Suche

Übersicht

news

Wie DS Automotion die Automatisierung von Rechenzentren technologisch neu definiert – Einblicke vom OCP Global Summit 2025

54869504482_a29a3b0b0f_k

Die Automatisierung von Rechenzentren entwickelt sich zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Angesichts wachsender Datenmengen, steigender Energiekosten und hoher Sicherheitsanforderungen suchen Betreiber nach skalierbaren, hochverfügbaren und sicheren Automatisierungslösungen.

 

Auf dem OCP Global Summit 2025 in San Jose (Kalifornien) diskutierten internationale Experten über den nächsten Evolutionsschritt in der Data Center Automation.

Unter ihnen: Jay Yale, CEO von DS Automotion LLC, der aufzeigte, wie mobile Roboter die physische Infrastruktur von Rechenzentren transformieren – mit Fokus auf Modularität, Interoperabilität und funktionale Sicherheit.

Herausforderung: Dynamik und Präzision im Rechenzentrumsbetrieb

Rechenzentren zeichnen sich durch hochverdichtete, komplexe Umgebungen aus, in denen Präzision und Prozesssicherheit entscheidend sind. Klassische manuelle oder teilautomatisierte Transportprozesse stoßen an ihre Grenzen – insbesondere bei der Handhabung schwerer und individueller Serverracks.

„Serverracks werden größer, schwerer und variabler – herkömmliche Transportmethoden können diese Dynamik nicht mehr abbilden“, erklärte Jay Yale, DS Automotion LLC

OPC Präsentation ansehen (Öffnet in neuem Fenster)
54870409851_c0468f08d8_k

Technologische Lösung: Modulare Plattform mit offener Systemarchitektur

Die von DS Automotion entwickelten mobilen Roboter unter anderem des Typs Amadeus rack basiert ermöglicht den Transport von Server-Racks unterschiedlicher Abmessungen und Gewichte bei höchster Wiederholgenauigkeit.
Ein zentrales Merkmal ist das ausgeklügelte Fahrwerkskonzept, das durch mehrachsige Lenkung, redundante Antriebssysteme und integrierte Sicherheitskreise maximale Bewegungsfreiheit und Betriebssicherheit gewährleistet.

Die Fahrzeuge sind mit einem mehrschichtigen Sensorsystem ausgestattet – bestehend aus LiDAR-, 3D-Kamera- und Ultraschallsensoren –, dass eine präzise Umfelderkennung und dynamische Anpassung an sich verändernde Umgebungsbedingungen ermöglicht. In Kombination mit der eigenen Fahrzeugsteuerungssoftware ARCOS und dem Flottenmanager NAVIOS entsteht ein vollständig integriertes Gesamtsystem mit hoher Systemverfügbarkeit und optimierter Pfadplanung.

Darüber hinaus erfüllen alle Systeme internationale Normen wie UL, CE und die VDA 5050-Schnittstelle, welche die herstellerübergreifende Interoperabilität zwischen AGV- und AMR-Systemen sicherstellt. Damit können Betreiber heterogene Fahrzeugflotten in einer gemeinsamen Leitsteuerung betreiben – ein entscheidender Schritt hin zu offenen Automatisierungsarchitekturen.

OPC-Summit-2025-Jay-Yale
Standardisierung und Vernetzung als Erfolgsfaktoren

Ein zentraler Diskussionspunkt auf dem OCP Summit war die Bedeutung von Standardisierung und Schnittstellenharmonisierung.
Yale betonte, dass die Zukunft der Automatisierung in offenen Systemlandschaften liegt, die eine flexible Integration in bestehende IT- und OT-Infrastrukturen ermöglichen.
„Unsere Kunden erwarten Lösungen, die sich nahtlos in ihre Daten- und Sicherheitsarchitektur einfügen. Standardisierte Protokolle und offene APIs sind dabei der Schlüssel“, so Yale.

Durch die Unterstützung etablierter Kommunikationsschnittstellen wie MQTT, REST-API und VDA 5050 gewährleistet DS Automotion eine bidirektionale Anbindung an übergeordnete Systeme wie WMS, MES oder Data Center Infrastructure Management (DCIM).

Slider überspringen

Nur wenn Systeme miteinander kommunizieren, können Rechenzentren effizient, sicher und nachhaltig betrieben werden.“ Damit liefert DS Automotion nicht nur fahrerlose Transporttechnik, sondern ein ganzheitliches, skalierbares Konzept für die automatisierte Infrastruktur von morgen – präzise, intelligent und zuverlässig.

Jay Yale DS Automotion

Jay Yale

CEO DS Automotion LLC

Zum Beginn des Sliders springen
Fazit:

Offene, KI-basierte Robotik als Grundlage der Rechenzentrumsautomatisierung

Die Aussagen von Jay Yale auf dem OCP Global Summit 2025 verdeutlichen: Die Zukunft der Rechenzentrumslogistik ist autonom, standardisiert und datengetrieben. Mit seiner modularen Plattformstrategie und der konsequenten Einhaltung internationaler Normen positioniert sich DS Automotion als Technologietreiber einer vernetzten, interoperablen Automatisierungslandschaft.

DS Automotion adressiert diese Herausforderung mit einer Kombination aus präziser Fahrzeugtechnik, intelligenter Sensorfusion und standardisierter Softwarearchitektur.

YouTube ist deaktiviert

Für die Verwendung von YouTube Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Vimeo ist deaktiviert

Für die Verwendung von Vimeo Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Google Maps ist deaktiviert

Für die Verwendung von Google Maps benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.